Wie war das Leben auf dem Lande und was ist ein Sandhase? Warum ging ohne „Vorglühen“ nichts? Warum hatten Kühe vor 70 Jahren eine höhere Lebenserwartung als heute? Was ist ein Wühler? Diesen und anderen, vielleicht nicht ganz alltäglichen Fragen zum Leben auf dem ostfriesischen Land, widmet sich Georg Tjaden während seiner Museumsführung. In entspannter, lustiger Atmosphäre geht der Rundgang durch die drei Museumsgebäude.
Im Anschluss an die Führung wird zu einer Teezeremonie mit leckeren Kaukjes geladen. Die Gesamtdauer ist 2 Stunden.
Wann? Regelmäßig Donnerstags um 11:15 Uhr Bitte im Veranstaltungskalender prüfen, ob die Führung stattfindet.